Ein Geländewagen der oberen Mittelklasse. Der Jeep Grand Cherokee wurde als Nachfolger des Jeep Grand Wagoneer im Jahr 1993 vorgestellt. Der SUV für den amerikanischen Markt wird im US-Bundesstaat Michigan produziert. Die für Europa bestimmten Modelle rollten bis 2010 in Österreich beim Unternehmen Magna Steyr vom Band und kommen seit 2011 ebenfalls aus den USA. Der Jeep Grand Chirokee wird nur in der Karosserieversion Kombi angeboten und erweist sich durch seine große Bodenfreiheit als gut geländegängig.
Von 1993 bis 1998 wurde mit dem Jeep Grand Cherokee Typ ZJ die erste Modellreihe produziert. Der SUV mit einem Leergewicht zwischen 1.750 und 1.933 Kilogramm konnte in den Ausstattungsvarianten Base, Laredo und Limited bestellt werden. Die Version Base entfiel im Jahr 1995. Die Laredo-Ausstattung ist beim Jeep Grand Cherokee an den Kunststoffplanken an der Karosserie zu erkennen. Die Limited-Version brachte serienmäßig Ledersitze mit. Verfügbar waren in der ersten Generation ein Dieselmotor mit 85 kW sowie mehrere Benzinmotoren mit Leistungen von 130 bis 177 kW.
Seit 2010 ist mit dem Jeep Grand Chirokee Typ WL die vierte Modellgeneration im Handel. Diese Versionen punkten gegenüber der dritten Generation durch einen deutlich günstigeren Kraftstoffverbrauch, was einerseits aus der Überarbeitung der Motoren und andererseits aus der Optimierung der Aerodynamik resultiert. Auch der Innenraum wurde qualitativ deutlich aufgewertet. Die neuen Modelle des Jeep Grand Chirokee sind serienmäßig mit dem Selec-Terrain-System ausgestattet. Die verfügbaren Dieselmotoren besitzen durchweg einen Hubraum von drei Litern und bringen eine Leistung zwischen 140 und 177 kW auf die Straße. Der Leistungsbereich bei den Benzinmotoren für den Jeep Grand Chirokee umfasst Werte zwischen 210 und 344 kW.