Ein sportliches Fahrzeug der Oberklasse. Während die meisten Sportwagen die Bauform des Coupés nutzen, präsentiert sich der Porsche Panamera als Kombilimousine der Oberklasse. Bei der Namensgebung ließen sich die Autobauer von dem in Mexiko durchgeführten Autorennen Carrera Panamericana inspirieren. Der Bau dieses sehr sportlichen Luxusfahrzeugs startete im Jahr 2009. Zuerst wurde er in Asien, in Europa sowie Südamerika verfügbar. Schon wenige Monate nach dem Verkaufsstart in Deutschland konnte der Porsche Panamera auch in Australien und in den USA bestellt werden. In China wurde er zu Jahresbeginn 2010 auf den Markt gebracht. Für die Produktion des Porsche Panamera werden die Standorte Hannover und Leipzig in Kombination genutzt.
Das im Vergleich zu anderen sportlichen Limousinen geringe Gewicht wird beim Porsche Panamera durch die Verwendung von Aluminium bei der Kofferraumklappe, der Motorhaube, der Türen sowie der vorderen Kotflügel erzielt. Anfänglich wurden beim Porsche Panamera die Motoren verwendet, mit denen bereits beim Porsche Cayenne gute Erfahrungen gemacht wurden.
Im Rahmen einer Modellpflege im Jahr 2010 bekam der Porsche Panamera eine eigene Palette an Motoren. Bei der Bestellung darf der Kunde seitdem wählen, ob er einen Dieselmotor mit einer Leistung zwischen 184 und 221 kW oder einen Benzinmotor mit einer Leistung zwischen 220 und 405 kW haben möchte. Der Hubraum beträgt bei allen Dieselmodellen drei Liter. Die Benzinmotoren des Porsche Panamera bringen einen Hubraum von 3,6 bis 4,8 Litern mit.
Als Sonderausstattungen sind beim Porsche Panamera ein Allradantrieb, eine Start-Stopp-Automatik sowie ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen. Außerdem kann bei der werksseitigen Bestückung mit einer Soundanlage zwischen den Herstellern Burmester und Bose gewählt werden. Als weitere optionale Extras werden eine Metallic-Lackierung, Ledersitze sowie Keramikbremsen und ein Kühlfach im Fond angeboten.