Ein Kompaktvan mit viel Auswahl. Wer sich einen Renault Scénic kaufen möchte, bekommt einen kompakten Van geliefert, der in Nordfrankreich in der Nähe der Stadt Lille hergestellt wird. Als alternative Bezeichnung für den seit 1996 produzierten Renault Scénic wird der Name Renault Monospace verwendet. Ein Vorgängermodell gibt es bei dem ausschließlich in der Karosserieversion eines Kombis erhältlichen Renault Scénic nicht. Schon ein Jahr nach der Markteinführung durften sich die Entwickler des Renault Scénic über die Auszeichnung als „Auto des Jahres“ freuen. Markante Kennzeichen des Kompaktvans sind die wählbare Sonderausstattung mit einem Allradantrieb sowie der hohe Fahrkomfort, der durch die Bestückung des Antriebsstrangs mit einer Hardyscheibe erzielt wird.
Bisher gibt es beim Renault Scénic drei Modellgenerationen. Der Typ JA rollte in den Jahren 1996 bis 2003 von den französischen Fließbändern. Daran schloss sich von 2003 bis 2009 mit dem Typ Renault Scénic Typ JM die zweite Generation an. Seit 2009 wird die dritte Generation des Renault Scénic produziert, die den Zusatz Typ JZ trägt. Hier wurden von der zweiten Generation die Karosserieversion Grand Scénic und die klassische Scénic-Linie übernommen. Der Vorteil der dritten Generation des Renault Scénic ist, dass der Besitzer zum Wechsel der Leuchtmittel in den Frontscheinwerfern nicht mehr in die Werkstatt fahren muss.
Aktuell sind vom Renault Scénic mit regionalen Unterschieden insgesamt fünf verschiedene Ausstattungsvarianten im Handel. Die Version Authentique gibt es beispielsweise nur in Österreich und Luxe nur in Deutschland. Die Ausstattungsvariante Privilège wird parallel in Österreich und der Schweiz angeboten. Wissenswert ist, dass es beim Renault Scénic mehrere interessante Sondermodelle gibt. Dazu gehören die Modelle XMOD und ZEV H2 sowie die Modelle RX4 und Conquest.