Ein preiswerter Kleinstwagen aus Tschechien. Den Skoda Citigo konnten interessierte Kunden ab dem Jahr 2011 in Tschechien und ab 2012 in sämtlichen europäischen Ländern bestellen. Im ersten Jahr wurde der Skoda Citigo ausschließlich als Dreitürer produziert. Mit der Markteinführung in ganz Europa wurde auch eine fünftürige Version des als Kombilimousine ausgelegten tschechischen Kleinstwagens verfügbar. Beim Skoda Citigo handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung, bei der der VW up! als Vorbild diente. Und so muss es auch nicht wundern, dass der Skoda Citigo im gleichen Werk in Bratislava montiert wird, in dem die Modelle VW up! und Seat Mii vom Band rollen.
Der Kleinstwagen Skoda Citigo steht in den vier Ausstattungsoptionen Easy, Elegance, Ambition und Active zur Auswahl. Allerdings sollte der Interessent wissen, dass sich die Elemente der einzelnen Ausstattungen nach dem Land unterscheiden, in dem der Skoda Citigo als Neuwagen verkauft wird. Wer sich in Österreich für die Version Ambition entscheidet, bekommt eine serienmäßige Klimaanlage, während sie bei der deutschen Version des Skoda Citogo Ambition nicht mit enthalten ist. Differenzen gibt es ebenso bei der Bestückung mit einem ASR-System, einem EDS-System und der HHC-Berganfahrhilfe. Auch auf die Gestaltung des Handschuhfachs sollte beim Kauf des Skoda Citigo ein genauerer Blick geworfen werden.
Beim Euro NCAP-Crashtest konnte der Skoda Citigo erfolgreich mit einer Fünf-Sterne-Bewertung unter Beweis stellen, dass es sich um einen sehr sicheren Kleinstwagen handelt. Allerdings bietet die Kombilimousine bei der Motorisierung keine Auswahl, denn sie wird bisher ausschließlich mit einem Benzinmotor mit einem Liter Hubraum und den Leistungsstufen 44 und 55 kW ausgeliefert. Eine sportlich orientierte Sonderedition gibt es mit dem seit März 2013 verfügbaren Sondermodell Skoda Citigo Sport.