Die Mercedes-C-Klasse ist seit 2007 auf dem Markt. Dabei handelt es sich um die kleinste Variante von Mercedes, die den Mittelklassewagen zugerechnet wird. Er ist in insgesamt vier Varianten erhältlich.
Neue Mercedes-C-Klasse überzeugt nicht nur Mercedes-Fans
Höchsten Ansprüchen soll sie genügen, und zwar unabhängig davon, für welches Modell der C-Klasse sich der Käufer entscheidet. Deshalb setzt das Werk kontinuierlich auf Dynamik und Effizienz. Bei den Benzinern handelt es sich um 4-Zylinder-Motoren, die mit entsprechenden Kühlern ausgestattet sind. Alle Motoren sind umweltverträglich und entsprechen der Emissionsklasse Euro 6. Die Motoren übertragen zudem keine Schwingungen, was zugunsten des Fahrgefühls gewertet wird. Die Dieselmotoren zeigten sich auch in Testreihen als besonders sauber und stoßen nur minimal Stickoxyde aus.
Sicher und bequem. Eine Entwicklung für die C-Klasse ist das System Intelligent Drive. Derartige Assistenz-Systeme sorgen auch in alltäglichen Situationen für Unterstützung und sind in gefährlichen Momenten eine echte Unterstützung, die nicht nur Vielfahrer gerne annehmen. Dazu gehören Alarmsysteme, die auf den Abstand achten, auf die Einhaltung der Spur hinweisen, den toten Winkel entschärfen und wertvolle Hilfe bei Bremsmanövern leisten. Um die Systeme permanent zu verbessern, werden Unfälle ausgewertet und die Systeme für die C-Klasse ständig verbessert.
Als Gebrauchtwagen beliebt. Die Mercedes-C-Klasse ist auch als Gebrauchtwagen angesehen. Insgesamt ist die C-Klasse eine der bestverkauften Baureihen von Mercedes. Als einer der Favoriten gilt der Kombi, der nach 2011 gebaut wurde und ein echtes Raumwunder ist. Das gilt auch für das Coupé ab Baujahr 2002. Schwachstellen können die Blecke an Schiebedachrahmen sein, die etwas rostanfälliger sind.